S-Bahnhöfe

S-und U-Bahnhof Putlitzstraße (heute Westhafen)
Berlin-Moabit_Putlitzbrücke/September_1981
Bildnummer: RvM_10_R

S-Bahnhof Sonnenallee
Berlin-Neukölln_Sonnenallee/Oktober 1981
Bildnummer: RvM_S011_R

S-Bahnhof Botanischer Garten
Berlin-Dahlem_Enzianstraße/September 1981
Bildnummer: RvM_S013_R

S-Bahnhof Botanischer Garten
Berlin-Dahlem_Enzianstraße/September 1981
Bildnummer: RvM_S015_R

S-Bahnhof Buckower Chaussee
Berlin-Marienfelde_Buckower Chaussee/Oktober 1981
Bildnummer: RvM_S016_R

S-Bahnhof Charlottenburg mit Antonio Skarmeta
Berlin-Charlottenburg/Juni 1985
Bildnummer: RvM_S020_R

S-Bahnhof Friedenau
Berlin - Schöneberg_Baumeisterstraße/September 1981
Bildnummer: RvM_S023_R

S-Bahnhof Heerstraße
Berlin-Westend/September 1981
Bildnummer: RvM_S029_R

S-Bahnhof Heiligensee
Berlin - Reinickendorf/September 1981
Bildnummer: RvM_S034_R

S-Bahnhof Wittenau
Berlin - Reinickendorf_Wilhelmsruher Damm/September 1981
Bildnummer: RvM_S035_R

S-Bahnhof Yorckstraße (Großgörschenstraße) Nördlicher Eingang
Berlin - Schöneberg_Yorckstraße/September 1981
Bildnummer: RvM_S037_R

Über dem Sachsendamm am Bahnhof Papestraße (Südkreuz)
Berlin - Schöneberg/September 1981
Bildnummer: RvM_S039_R

S-Bahnhof Lichtenrade
Berlin - Lichtenrade/September 1982
Bildnummer: RvM_S042_R

S-Bahnhof Nikolassee
Berlin - Zehlendorf/September 1981
Bildnummer: RvM_S049_R

S-Bahnhof Lichterfelde Ost (Südportal)
Berlin - Lichterfelde/September 1981
Bildnummer: 057_SBahn_kl

S-und U-Bahnhof Putlitzstraße (heute Westhafen)
Berlin-Moabit_Putlitzbrücke/September 1981
Bildnummer: RvM_S127_R

S-Bahnhof Zehlendorf Süd
Berlin - Zehlendorf/September 1981
Bildnummer: RvM_S099_R

S-Bahnhof Lichterfelde West
Berlin - Lichterfelde/September 1981
Bildnummer: RvM_S093_R

S-Bahnhof Köllnische Heide
Berlin - Neukölln/September 1981
Bildnummer: RvM_S092_R

S-Bahnhof Wedding
Berlin - Wedding/September 1981
Bildnummer: RvM_S088_R

S-Bahnhof Lindenthaler Allee (heute Mexikoplatz)
Berlin - Zehlendorf/Jannuar 1975
Bildnummer: RvM_S133_R

S-Bahnhof Hohenzollerndamm
Berlin - Halensee/November 1973
Bildnummer: RvM_S061_R

S-Bahnhof Olympiastadion
Berlin - Westend/September 1981
Bildnummer: RvM_S079_R

S-Bahnhof Westkreuz
Berlin - Charlottenburg/Januar 1974
Bildnummer: RvM_S067_R

S-Bahnhof Priesterweg
Berlin - Schöneberg/September 1981
Bildnummer: RvM_S063_R

S-Bahnhof Schlachtensee
Berlin - Zehlendorf/Jannuar 1974
Bildnummer: RvM_S077_R
S-Bahnhöfe
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das S-Bahn-Netz schnell von Kriegsschäden befreit. Die Deutsche Reichsbahn (DR) der Sowjetischen Besatzungszone und später der DDR behielt auf alliierte Anordnung das Betriebsrecht für das gesamte Berliner Streckennetz.
Der Mauerbau führte in West-Berlin nach Aufruf von Politikern (Bürgermeister Willy Brandt ) und Gewerkschaften (DGB ) 1961 zum S-Bahn-Boykott. Daraufhin gingen die Fahrgastzahlen stark zurück. Sie sanken von rund 500.000 Fahrgästen / Tag vor dem Mauerbau auf weniger als 1/10 danach. Als Konsequenz entließ die Deutsche Reichsbahn die meisten ihrer West-Berliner Mitarbeiter und reduzierte die Linienzahl in West-Berlin von zehn auf drei, sodass die kaum genutzten Bahnhöfe verwahrlosten.
Am 9. Januar 1984 um 3 Uhr übernahm die BVG die S-Bahn in West-Berlin.